IDE
(1): Noch während die
Schüler ihr Programm eingeben, wird seine Richtigkeit überprüft. Ein
Warndreieck und ein kleines rotes Ausrufezeichen geben unaufdringlich
Auskunft über die Position des Fehlers. Eine genaue Beschreibung des
Fehlers findet sich im Fenster unter dem Programmtext |
![]() |
Die
IDE (2): Wird nach dem
Bezeichner eines Objekts ein Punkt eingegeben, so öffnet sich
automatisch ein Fenster, das alle möglichen
Attribute/Methodenbezeichner des Objekts zur Auswahl anbietet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Aus Objekten des Typs Rechteck, Dreieck und Kreis wird ein kleiner Zug zusammengesetzt. Die Objekte werden in enem Objekt Zug des Typs Gruppe zusammengefasst, so dass sie mit einfachen Befehlen wie Zug.verschiebe(1,0) zusammen verschoben werden können. |
![]() |
![]() |